Finanzplanung ist Lebensplanung
Vermögensplanung setzt nicht erst mit dem Start ins Berufsleben
ein, wenn man, wie es so schön heißt, einen gewissen
Betrag auf die hohe Kante" legen will. Vermögensplanung
muss so früh wie möglich beginnen, soll mit geringem finanziellen
Aufwand ein größtmöglicher Vorteil erzielt werden.
Vermögen = Zeit x Sparbetrag. Eine einfache Formel, denn: ein
kleiner Sparzeitraum verlangt große Sparbeträge, ein
langer Sparzeitraum erlaubt kleine Spareinlagen.
Wer früh beginnt, gewinnt
Wer finanziell abgesichert seinen Lebensabend genießen will,
muss früh mit dem Sparen beginnen - am besten im Kindesalter.
Verstärkend wirkt sich dann auch der Zinseszinseffekt aus,
der nach 3o Jahren für erstaunliche Vermögenszuwächse
sorgt. Weitsichtige Eltern erkennen dies und legen schon frühzeitig
den Grundstein für die sichere finanzielle Zukunft ihrer Kinder.
Erstaunliche Zuwächse
Die richtige Strategie ermöglicht es - abhängig von der
Sparform und der Verzinsung - schon mit einem geringen monatlichen
Sparbetrag mit den Jahren ein ansehnliches Vermögen aufzubauen.
Ein Beispiel: Ein Achtzehnjähriger zahlt 1o Jahre lang einen
monatlichen Beitrag von 75 € in eine fondsgebundene Rentenversicherung
mit Beitragsrückgewähr im Todesfall vor Rentenbeginn ein.
Dieses Geld läßt er in der Folge 47 Jahre lang unangetastet
für sich arbeiten. Bei einer angenommenen Verzinsung von 9%
verfügt er an seinem 65sten Geburtstag über ein Rentenkapital
von 315.836 €, eingezahlt hat er aber nur die Summe von 9.203
€. Spart der Achtzehnjährige dagegen 15 Jahre lang monatlich
75 €, also insgesamt 13.804,88 €, so ergibt sich daraus für
ihn bei ansonsten gleichen Voraussetzungen wie im ersten Fall ein
weit höheres Rentenkapital, nämlich 389.166,74 €. Durch
den Zinseszinseffekt hat er gerade in den letzten fünf Jahren
einen enormen Zuwachs erwirtschaften können.
Ziele realisieren, Notfällen vorbeugen
Auch Ausbildung, Studium, Einstieg in die Selbständigkeit,
Erwerb von Wohneigentum lassen sich von einem frühzeitig ersparten
Vermögen finanzieren. Darüber hinaus bezieht eine sinnvolle
Vermögensplanung von Jugend an unvorhergesehene Ereignisse
ein. Mit Unfall, Krankheit, Trennung fertig werden zu müssen,
ist schlimm genug. Eine gute finanzielle Absicherung durch Unfall-
und Berufsunfähigkeitsversicherung gerade für Kinder und
Jugendliche, die noch keiner gesetzlichen Absicherung unterliegen,
hilft Härten zu mildern und sichert die finanzielle Unabhängigkeit
in der Zukunft.
Lebensplanung in drei Phasen
Wer nach dem Drei-Phasen-Modell in der Jugend den Grundstein legt,
in den Arbeitsjahren aufbaut und im Alter die Früchte des Arbeitslebens
erntet, der hat die optimale Vermögensplanung für sich
und seine Familie erreicht.

|