Berufsunfähig! Und dann ...? (Finanzplanung
für Frauen)
Zu einer optimalen Finanzplanung gehört die Absicherung des
gesamten Vermögens.
Das größte Vermögen, das Frau" besitzt,
ist die eigene Arbeitskraft. Alleine mit ihr kann sie im Laufe des
Lebens Millionen erwirtschaften. Leider ist die Arbeitskraft finanziell
nur zu oft unzureichend abgesichert.
Berufs- und Erwerbsunfähigkeit
Die gesetzliche Rentenversicherung leistet zukünftig nur noch
für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die zum 1. Januar 2001
älter als 40 Jahre sind. Wer jünger ist, hat zukünftig
nahezu keine Absicherung bei Berufsund Erwerbsunfähigkeit.
Enorme Unterschiede
Will man sich privat absichern, müssen einige wichtige Regeln
beachtet werden. Besonders bei der Berufsunfähigkeitsrente
(BURente) gilt einmal mehr, dass nicht die billigste Lösung
die beste ist. Der Beitrag richtet sich unter anderem nach dem Leistungsumfang,
der Versicherungsdauer und der Rentenbezugsdauer. Gerade beim Leistungsumfang
sind die Unterschiede groß. Was nutzt jedoch eine billige
Versicherung, die bei Berufsunfähigkeit ohne weiteres auf einen
anderen Beruf verweisen kann, ohne dass damit der Lebensunterhalt
gesichert ist.
Keine kurze Rentendauer
Besonders wichtig sind auch die Versicherungs- und die Rentendauer.
Einige Versicherer werben mit Minibeiträgen" für
BUVersicherungen, die gerade mal 5 Jahre Versicherungsschutz bieten.
Diese Versicherungen helfen lediglich, das finanzielle Elend aufzuschieben
und sind keinen Pfifferling wert. Eine richtige BURente sollte mindestens
bis zum Beginn der Altersrente reichen besser noch ein Leben lang!
Sparen nicht am falschen Ort
Bei der Absicherung der Berufsunfähigkeit sollte man daher
nicht kleckern, sondern klotzen". Die BU-Rente sollte
auf jeden Fall so großzügig bemessen sein, dass die Rentenbezieherin
auch im Falle der Berufsunfähigkeit weiterhin Freude am Leben
haben und ihren gewohnten Lebensstandard aufrecht erhalten kann,
ohne finanziell von anderen abhängig zu sein. Eine gute BU-Versicherung
kostet zwischen 25 € und 75 €, ein Betrag, der niemanden davon
abhalten sollte, sich ausreichend abzusichern. Fragen Sie einfach
Ihren Finanzberater.

|